Autor: bitters
-
Interview mit Thorben Meyer im Wirtschaftsforum
/
Weiterlesen: Interview mit Thorben Meyer im WirtschaftsforumDie Untergrund-Speicher-Gesellschaft (USG) in Blexen steht vor einer großen Transformation. Das Unternehmen, das bisher strategische Erdölreserven sicherte, richtet seinen Blick nun auf die Zukunft der Energiespeicherung: Wasserstoff. Im Interview erklärt Geschäftsführer Thorben Meyer die ambitionierten Pläne der USG: Derzeit betreibt das Unternehmen acht Kavernen mit einem geometrischen Volumen von 2,2 Millionen m3. Ihre Expertise und…
-
Wasserstoff-Allianz mit dem Innovationspreis ausgezeichnet
/
Weiterlesen: Wasserstoff-Allianz mit dem Innovationspreis ausgezeichnetDie Regionalallianz „Powerhouse Nord“ will den Ems-Elbe-Raum als Schlüsselregion der Energiewende stärken. Die Unterstützung der hier bereits tätigen Akteurinnen und Akteure steht dabei ganz oben. Ihnen gilt der neu ausgelobte Preis „Motor des Nordens“, der heute (30.9.) von Landrat Stephan Siefken zu Beginn der Kreistagssitzung verliehen wurde.
-
Wasserstoffallianz H2 MARSCH: Einsatz von Wasserstoff sichert Arbeitsplätze und ermöglicht das Erreichen der Klimaziele
/
Weiterlesen: Wasserstoffallianz H2 MARSCH: Einsatz von Wasserstoff sichert Arbeitsplätze und ermöglicht das Erreichen der KlimazieleDie Unternehmen Airbus Aerostructures, DMK Deutsches Milchkontor, Glencore Nordenham, KRONOS TITAN, USG-Blexen und der Energiekonzern EWE mit seinen Töchtern EWE NETZ und EWE GASSPEICHER, die Wirtschaftsförderung Wesermarsch sowie die Städte Brake (Unterweser) und Nordenham wollen gemeinsam die Transformation der Wesermarsch auf dem Weg in die Klimaneutralität voranbringen und dafür unter anderem Wasserstoff für industrielle Prozesse…
-
Die USG-Blexen GmbH wird sechzehntes INES-Mitglied
/
Weiterlesen: Die USG-Blexen GmbH wird sechzehntes INES-MitgliedDie Initiative Energien Speichern e.V. (INES) hat zum 1. Januar 2024 die USG-Blexen GmbH als neues Mitglied aufgenommen. Damit erweitert sich der Kreis der INES-Mitglieder um ein Unternehmen, das bislang Untergrundspeicher zur Lagerung von Erdöl und Mineralölprodukten betreibt. Die USG-Blexen GmbH hat konkrete Maßnahmen zur Entwicklung eines Wasserstoffspeichers eingeleitet und erfüllt damit die Voraussetzungen für…
-
Wasserstoffkooperation in der Wesermarsch
/
Weiterlesen: Wasserstoffkooperation in der WesermarschDie Unternehmen Glencore Nordenham, Airbus Aerostructures, KRONOS TITAN, Verkehrsbetriebe Wesermarsch, REHAU, DMK Deutsches Milchkontor, USG-Blexen, und EWE sowie der Landkreis Wesermarsch und die Städte Brake (Unterweser), Elsfleth und Nordenham wollen gemeinsam Wasserstoffprojekte im Landkreis Wesermarsch umsetzen und damit die Transformation der Region auf dem Weg in die Klimaneutralität voranbringen.